Zum Inhalt

Literatur

Ich schreibe!
Ich schreibe, also bin ich. So mein Lebensgefühl. Ich schreibe also, weil sich das Schreiben für mich richtig und wichtig anfühlt. Und als angenehmer Nebeneffekt kann sich das, was da entsteht, durchaus sehen lassen.

Lyrik
Alltagslyrik, die sich mit den Erfahrungen, Freuden und Widrigkeiten des täglichen Lebens, mit Zeitgeist und Zeitgeschehen beschäftigt

Stories
Geschichten, mal skurril, mal einfühlsam, über Frauen und Männer, über fiktive Charaktere und historische Persönlichkeiten, über Anerkennung und dem Streben danach, lebenslang, immer, von uns allen.

gereimte Kinderbilderbücher
Über einen kleinen Holzstift, aus dem noch Vieles werden kann (Thema Upcycling), über die Sonne, die gemeinsam aus einer misslichen Lage befreit wird (Thema Zusammenhalt), über …

Essays
Blickwinkel aus Literatur, Philosophie und Kunst auf die „gegenstandslose Welt“ des digitalen Zeitalters

ManagementLiteratur
Businessthemen mit Hilfe literarischer Werke erklärt. In 19 pointierten Episoden werden Fragestellungen aus Unternehmen beleuchtet: Was können wir von Mary Shelleys Frankenstein für IT-Projekte lernen? Was haben Herta Müllers Collagen mit Geschäftsmodellinnovationen zu tun? Und Italo Calvinos „Reisender“ mit unternehmensinternen Bewerbungsprozessen?